Verfügbarkeit: | |
---|---|
Menge: | |
Glasfaserverstärkte (GFRP-Bewehrungsstab) ist ein nicht-metallisches Verstärkungsmaterial, das traditionelle Stahlbewusstsein in Betonstrukturen ersetzt und überlegene Widerstand gegen Korrosion und magnetische Neutralität bietet. Die in einer Polymermatrix eingebettete kontinuierliche E-Glas- oder S-Glasfasern (normalerweise Vinylester oder Epoxid) wird die Bewehrungsstärke durch Pulstusion erzeugt und ein gleichmäßiges, hochfestes Verbund mit helikalen Rippen für eine optimale Bindung mit Beton erzeugt.
GFK-Bewehrungsgrößen von 6 mm bis 50 mm, passende Standard-Stahl-Bewehrungsgrößen, hat eine Zugfestigkeit von 600 bis 800 MPa-mit hohem Stahlvergleich vergleichbar. Seine nichtmagnetischen Eigenschaften und die elektrische Isolierung (Volumenwiderstand> 10^12 Ω · cm) machen es ideal für empfindliche Umgebungen. Die Rippenoberfläche bietet eine Bindungsstärke von 8-12 MPa, um eine effektive Lastübertragung zur Betonmatrix zu gewährleisten.
Korrosionsimmunität : Im Gegensatz zu Stahl rostet GFRP-Bewehrungsstab auch in chloridreichen Umgebungen (z. B. Küstengebiete, detorische Straßen) oder alkalischem Beton, die die Lebensdauer der Struktur um 50% oder mehr verlängern.
Magnetische und elektrische Neutralität : Nicht leitend und nichtmagnetisch und eliminiert elektromagnetische Interferenzen und ist für Krankenhäuser, Rechenzentren und Transitsysteme mit magnetischer Levitationstechnologie geeignet.
Wärmekompatibilität : Mit einem Wärmeausdehnungskoeffizienten (CTE) von 10-12 x 10^-6/° C, der eng mit dem Beton (12 x 10^-6/° C) zusammenfasst, minimiert sie die thermische Spannung und das Knacken in zusammengesetzten Strukturen.
Einfache Handhabung : Die leichte Natur senkt die Transportkosten und die Arbeitsaufwand, wobei die Installationsgeschwindigkeit um 30% schneller als Stahlbewusstsein aufgrund eines geringeren Gewichts und der Leichtigkeit mit abrasiven Sägen senkt.
Brandwiderstand : Wenn GFK-Bewehrungsharze mit feuerportretenden Harzen formuliert werden, trifft sie 60 Minuten lang ASTM E119-Brandbewertungen für strukturelle Integrität von bis zu 500 ° C, die für Hochhäuser und Tunnel geeignet sind.
Meeresstrukturen : Brücken, Pfeiler und Meereswände, die Salzwasser ausgesetzt sind, wobei die Korrosion von Stahlbewusstsein ein kritisches Problem darstellt.
Transportinfrastruktur : Betonbahnschläfer, U -Bahn -Tunnel und Flughafenstraßen, die die Wartungskosten in harten Klimazonen senken.
Industriegebäude : Böden und Fundamente in Chemiepflanzen oder Batteriespeicher, die vor sauren Verschüttungen und elektrochemischer Korrosion schützen.
Elektromagnetische empfindliche Bereiche : Verstärkung für MRT -Räume, Leistungsumspannungen und Kommunikationstürme, um Signalstörungen zu verhindern.
F: Benötigt GFRP -Bewehrungsstab spezielle Betonmischungsdesigns?
A: Nein, Standardbetonmischungen können verwendet werden. Es wird jedoch empfohlen, die angemessene Abdeckdicke (mindestens 30 mm) und die Verdichtung zu gewährleisten, um die Bindungsstärke zu maximieren.
F: Wie beeinflusst die Zugfestigkeit durch die Temperatur?
A: Die Zugfestigkeit bleibt über 80% des Nennwerts bei 60 ° C und 60% bei 100 ° C. Für dauerhafte Hochtemperaturanwendungen wenden Sie sich an den Hersteller für spezielle Formulierungen.
F: Kann es vor Ort wie Stahlbewusstsein gebogen werden?
A: Ja, mit hydraulischen Bendern mit minimaler Biegerradien von 6-8-fachen des Stabdurchmessers (je nach Größe), um Faserschäden zu vermeiden. Übermäßiges Biegen kann die Zugkapazität verringern.
F: Was ist der Kostenvergleich mit Stahlbewusstsein??
A: Die anfänglichen Kosten sind 2-3-mal höher als Stahl, aber die Lebenszykluskosten sind aufgrund der verringerten Wartung und einer verlängerten Lebensdauer, insbesondere in korrosiven Umgebungen, niedriger.